Messerkunde

Alles, was Sie über das Schleifen von Friseurscheren wissen sollten

Alles, was Sie über das Schleifen von Friseurscheren wissen sollten

Friseurscheren sind das Herzstück eines jeden Salons. Ihre Qualität und Schärfe beeinflussen maßgeblich die Präzision des Schnitts und somit auch die Zufriedenheit der Kundinnen bzw. Kunden. Doch nicht jede Schere eignet sich für alle Schnitttechniken, und auch die Schleifmethoden unterscheiden sich je nach Klingenform und Scherentyp. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die verschiedenen Arten von Friseurscheren und die relevanten Schleiftechniken.

Friseurscheren, ihre Klingen (auch Backen genannt) und Anwendungen

Friseurscheren unterscheiden sich nicht nur im Design, sondern auch in der Form und Beschaffenheit ihrer Klingen. Hier sind die wichtigsten Kategorien:


Klassische Haarschere

  • Klingenform: Glatte Schneidkanten, meist gerade, aber auch teilweise konvex
  • Vorteile: Ideal für präzise Schnitte und Grundhaarschnitte, bei denen saubere Linien gefragt sind
  • Geeignete Marken (zum Beispiel): Tondeo, Jaguar, Diavolo, Stancanelli, Matsuzaki, Takai


Ergonomische Scheren (Offset-Scheren)

  • Klingenform: Meist konvex oder leicht gebogen
  • Vorteile: Das Offset-Design sorgt für eine ergonomische Griffstellung. Die versetzten (schräg gestellten) Griffe entlasten Hand und Ellenbogen und ermöglichen ein entspanntes Arbeiten.
  • Geeignete Marken: Mizutani, Joewell (Japan), Olivia Garden (Belgien), Stancanelli


Modellierschere

  • Klingenform: Eine gezahnte und eine glatte, häufig konvexe Klinge
  • Vorteile: Zum Ausdünnen und Erzeugen weicher Übergänge. Entfernt nur einen Teil der Haare: Ungefähr die Hälfte der Haare werden mit der Modellierschere geschnitten. Das Führen der Modellierschere ist deutlich einfacher, als die Handhabung der Effilierschere. Daher kann die Modellierschere auch von Anfängern benutzt werden.
  • Geeignete Marken (zum Beispiel): Fast alle führenden Haarscheren-Hersteller haben einige Modellierscheren im Angebot, zum Beispiel: Tondeo, Stancanelli, Jaguar, Diavolo, Yasaka (Japan), Kasho (Japan)


Effilierschere

  • Klingenform: Zwei gezahnte Klingen
  • Vorteile: Mit der Effilierschere werden aufgrund der Verzahnung auf beiden Klingen bzw. Backen ungefähr ein Drittel der Haare geschnitten. Die Handhabung der Effilierschere erfordert sehr viel Übung. Daher sollte die Effilierschere nur von erfahrenen Stylisten bzw. Friseurinnen benutzt werden.

• Geeignete Marken (zum Beispiel): Tondeo, Jaguar, Diavolo, Yasaka (Japan), Kasho (Japan)

Schleifarten und ihre Besonderheiten

Das Schleifen ist entscheidend, um die Schneidleistung Ihrer Scheren zu erhalten. Verschiedene Klingen erfordern unterschiedliche Schleiftechniken. Hier stellen wir die wichtigsten Schleifarten vor:


a) Konvex-Schliff

  • Eigenschaften: Der Konvex-Schliff wird typischerweise bei europäischen Scheren angewendet. Die Schneidkante ist leicht nach außen gewölbt, was sie besonders scharf und flexibel macht.
  • Vorteile: Ideal für Slicen und Gleittechniken. Die Schnittbewegung ist sehr weich und die Klinge schont das Haar
  • Geeignete Marken: Jaguar, Tondeo, Diavolo, Stancanelli
  • Buchen Sie jetzt den Solinger Profi-Scherenschliff für Ihre Friseurschere mit konvexer Klingenform in unserem Online-Shop


b) Hamaguri-Schliff

  • Eigenschaften: Der Hamaguri-Schliff stammt aus der japanischen Tradition und bedeutet „Muschel-Schliff“. Die Schneidkante hat eine leicht gewölbte, facettenartige Form, die an eine Muschel erinnert. Diese Technik macht die Klinge extrem scharf und ermöglicht präziseste Schnitte.
  • Vorteile: Perfekt für feine Schnitttechniken, insbesondere Slicen. Der Schnitt ist weich und gleitend.
  • Geeignete Marken: Stancanelli, Matsuzaki, Mizutani, Takai.
  • Buchen Sie den Solinger Exklusiv-Scherenschliff für Ihre Schere mit Hamaguri-Schliff in unserem Online-Shop.


c) Mikroverzahnung-Schliff

  • Eigenschaften: Die Klinge hat feine Zacken, die das Haar beim Schneiden fixieren. Das Schneideverhalten ist härter, wodurch die Klinge präzise arbeitet.
  • Vorteile: Besonders geeignet für Grundschnitte und Anfänger, da die Haare kontrollierter geschnitten werden. Nicht geeignet für Gleit- oder Slice-Techniken.
  • Geeignete Marken: Jaguar, Olivia Garden, Tondeo, Stancanelli
  • Buchen Sie den Solinger-Scherenschliff für Ihre Mikroverzahnungsschere in unserem Online-Shop


d) Effilierscheren - Konvexschliff auf der glatten Gegenschneide

  • Eigenschaften: Bei der Effilierschere wird in der Regel die glatte Seite der beiden Klingen geschliffen.
  • Vorteile: Eine gut geschliffene Effilierschere minimiert den Widerstand beim Schneiden und erzeugt weiche Übergänge. Das Modellieren der Haare gelingt einfacher.
  • Geeignete Marken: Jaguar, Stancanelli, Tondeo, Matsuzaki, Takai, Kasho, Diavolo.

• Buchen Sie den Solinger Profi-Scherenschliff für Ihre Effilierschere im Online-Shop.

Warum regelmäßiges Schleifen so wichtig ist

Friseurscheren sind ein hochwertiges und komplexes Präzisions-Werkzeug. Sie werden von Profis genutzt und im täglichen Einsatz stark beansprucht. Stumpfe Klingen können das Haar quetschen oder reißen, was nicht nur das Styling erschwert, sondern auch die Haarstruktur schädigt. Regelmäßiges Schleifen sorgt dafür, dass:

  • Die Schnittqualität konstant bleibt.
  • Die Klinge nicht stumpf wird und die Haarstruktur geschont wird.
  • Die Lebensdauer der Schere verlängert wird.

Achten Sie darauf, Ihre Scheren regelmäßig von einem Fachmann schleifen zu lassen, der die passende Schleiftechnik für Ihre Klingen beherrscht und über eine professionelle Schleifausrüstung verfügt.

Tipps zur Pflege von Friseurscheren

Neben dem Schleifen spielt auch die richtige Pflege eine entscheidende Rolle, um die Lebensdauer der Scheren zu verlängern.

Hier einige wichtige Pflegetipps:

  • Regelmäßiges Reinigen: Entfernen Sie nach jedem Arbeitstag Haarreste und chemische Rückstände.
  • Ölen der Gelenkschraube: Ein Tropfen Öl sorgt für reibungslose Bewegungen.
  • Transport in einem Etui: Schützen Sie die Scheren vor Stürzen und Beschädigungen.

• Professionelle Wartung: Lassen Sie Ihre Scheren regelmäßig von einem Fachmann überprüfen und schleifen.

Fazit

Die Wahl der richtigen Friseurschere und die passende Schleiftechnik sind entscheidend für die Qualität Ihrer Arbeit. Regelmäßige Pflege und professionelles Schleifen sind unerlässlich, um die Schärfe und Präzision Ihrer Scheren zu erhalten. Investieren Sie in hochwertige Scheren und deren Wartung – Ihre Kunden und Ihr Handwerk werden es Ihnen danken!

Besondere Schleifdienstleistungen für Hundefriseurscheren

Neben Friseurscheren für Menschen bieten wir auch einen spezialisierten Schleifservice für Hundehaarscheren an. Auch beim Schneiden des Fells unserer Vierbeiner ist eine gut geschliffene Schere unerlässlich.

Erfahren Sie noch mehr über Messer

Zurück zum Blog