Messerkunde

Neu seit April: MESSERS SCHNEIDE in moderner Schleiferei-Werkstatt in Solingen

Neu seit April: MESSERS SCHNEIDE in moderner Schleiferei-Werkstatt in Solingen

Seit dem Frühjahr 2025 ist MESSERS SCHNEIDE endlich in neuen Werkstatträumen in Solingen Ohligs „zuhause“. Dem Einzug in die schönen Räume auf der Hochstr. 29-31 in Solingen Ohligs war eine mehrjährige Suche nach einer passenden Lokation voran gegangen. Die Suche gestaltete sich aufwändiger, als wir zunächst dachten. Im Vordergrund stand die Frage: „Was macht eine gute Werkstatt bzw. Schleiferei aus?“

Wenn man sich mit dieser Frage beschäftigt und auch die Erfahrung der letzten Jahre seit Firmengründung berücksichtigt, ergeben sich schnell vielseitige Anforderungen, die unsere neue Werkstatt erfüllen sollte. Ganz oben auf der Anforderungsliste stand natürlich der Standort Solingen, das Zentrum des Messerbaus und -schleifens in Deutschland und sogar Europa. Auch die Mikrolage innerhalb Solingens war wichtig. Da unsere Kunden gerne vorbeikommen, um ihre Messer und Scheren direkt vor Ort zum Schleifen abzugeben, wollten wir eine möglichst zentrale Lage mit Parkplätzen, wobei das Gebäude auch gerne nach Handwerk aussehen darf, also in gewisser Weise repräsentativ ist.

Ebenso wichtig ist, dass unsere Handwerker sich wohl fühlen und mit Freude, aber auch effizient arbeiten können. Die Werkstatt muss also sauber sein, über gutes Licht zum Arbeiten an den scharfen Klingen verfügen und auch eine gute Heizung haben. Wir kennen Solinger Werkstätten, wo die Schleifer im Winter bei wenigen Grad Temperatur mit beinahe zitternden Händen die Messer abziehen. Ein weiterer, wichtiger Hinweis kam von einem erfahrenen Solinger Experten aus der Messerproduktion: „Sucht euch auf jeden Fall eine ebenerdige Werkstatt; bloß keine Räume im Obergeschoss oder so. Ihr könnt doch nicht jede Messer-Kiste da hoch schleppen!“. Und schließlich brauchten wir noch eine passende Größe, also nicht zu klein, nicht zu groß; auch nicht zu verwinkelt. 120 bis 200qm sollten passend sein; am besten mit der Option, bei Bedarf weitere Flächen anmieten zu können. Die Aufteilung der Räume, inkl. eines Vorraums für die Logistik sowie Lager- und Arbeitsflächen, sollte so gestaltet sein, dass die zusätzlichen Arbeiten, wie z. B. Auspacken und Verpacken, aber auch Bürotätigkeiten, wie Computerarbeiten, effizient leistbar sind. 

Klingt kompliziert, aber machbar. Letztlich haben wir über zwei Jahre nach der passenden Werkstatt gesucht und Dutzende Räume, Schleifereien und Werkstätten aufgesucht. Nun endlich, seit dem 1. April 2025, bin ich stolzer Betreiber einer modernen Schleiferei, die sämtliche der oben genannten Bedarfe erfüllt. Unsere neue Schleiferei war ehemals ein Lagerraum und musste in vielen Stunden harter Arbeit und der Unterstützung durch Profis zu einer Schleiferei mit den benötigten Starkstromleitungen, Zwischenwänden, Beleuchtung, etc. umgebaut werden. Mittlerweile stehen sechs Solinger Schleifböcke zum Vorschleifen, Abziehen und Polieren bereit. Auf kleinen, aber feinen Tischschleifmaschinen schleifen wir z. B. die Wellenverzahnung in Tafelmesser und Steakmesser ein. Für saubere Luft sorgt dabei eine hochmoderne Absauganlage der Firma ESTA. Und Platz für den Stolz unseres Maschinenparks, eine ebenfalls hochmoderne Nassschleifmaschine von REMA, haben wir ebenfalls. Auf dieser Maschine bearbeiten wir die besonders hochwertigen Küchenmesser von z. B. KAI, Suncraft oder Nesmuk. 

Als ich schließlich dachte, alles steht und alles läuft, gingen wir in den Testbetrieb. Schnell fiel auf, dass ich noch weitere Investitionen machen musste, um der Erwartungshaltung unserer Kunden und auch unserem eigenen Qualitätsanspruch gerecht zu werden. Hochwertige Lederpolierscheiben, besonders feine Körnungen der Abziehsteine, neue Abzieh- und Polierschieben, usw. wurden noch benötigt. Nach mittlerweile knapp 6 Monaten in der neuen Schleiferei sind wir nun am Ziel. Mein Werkstattleiter und sein Team haben die Ausstattung und die Einrichtung, die sie benötigen, um die Arbeiten an den Messern, Scheren und sonstigen Klingen in der gebotenen Qualität und Professionalität durchzuführen. Die Vertreter von Solingen.Business, dem Gründer- und Technologie-Zentrum Solingen sowie dem IVSH (Industrieverband Schneid- und Haushaltswaren) waren bei ihrem Besuch im September 2025 beeindruckt von der neuen Werkstatt (siehe Foto ganz oben). Folgt uns gerne auf Instagram, wenn ihr weitere Insights und Details aus dem Herzen der Solinger Messerschleiferei sehen möchtet.

Erfahren Sie noch mehr über Messer

Zurück zum Blog